
Patientenakte
Health Care und Dokumentenmanagement
Mit der elektronischen Patientenakte können die wichtigsten medizinischen Informationen verwaltet werden. Bereits heute sind diese Art von Akten gang und gebe, nur analog. Die Digitalisierung macht vor dem Gesundheitswesen nicht halt und so ist ein Baustein die digitale Aktenführung. Medizinische Daten können auf verschiedene Weise in die Akte eingestellt werden. So kann der Patienten selbst Dokumente hochladen, lokal speichern oder auch aus der Akte entfernen. Das medizinische Personal kann Daten ergänzen.

Die digitale Patientenakte verringert den Dokumentationsaufwand, vermeidet Doppelarbeiten und verbessert die Gesundheitsversorgung. Wichtig ist es Medienbrüchen zwischen Papier und digitaler Datenform sicherzustellen und auch Schnittstellen zwischen den einzelnen Programmen zu definieren. Immense Vorteile bieten elektronische Patientenakten für eine optimale und effiziente Vernetzung aller Bereiche.
Eine große Herausforderung der Digitalisierung der Prozesse und Kommunikation ist häufig noch die Bereitschaft und Offenheit der Mitarbeiter, sich auf Veränderungen, die digitale Anwendungen mit sich bringen, einzulassen. Zugleich stellt die Nutzung digitaler Patientenakten für die Kliniken aber auch einen großen Wettbewerbsvorteil in der Mitarbeiterakquise dar.