
EIM
Enterprise Information Management
Werden alle Informationen effektiv genutzt ?
Unterschiedliche Verfahrensweisen und IT Systeme stellen Informationsinseln dar. Die Informationen sind vorhanden, jedoch werden diese nicht durchgängig genutzt. Wem helfen diverse Dokumente und Daten, wenn die Existenz nicht bekannt ist?
Ziel eines solchen Projektes ist die Erkennung und Zusammenführung von unterschiedlichen Informationsquelle. Der Fokus liegt auf den Arbeitsabläufen der Fachabteilungen. Synergieeffekte erkennen und nutzen.
Im Rahmen der digitalen Transformation werden bestehende IT Systeme und analoge Datenbestände betrachtet.


- Transparenz über Schnittstellen
- Erhöhte Datenqualität durch zentrale Verwaltung
- Definierte Prozesse zur Pflege und Aktualisierung
- Erhöhung von Datenschutz und Datensicherheit
- Gleichzeitiger Zugriff und Bearbeitung von Daten durch mehrere Personen
- Ortsunabhängiger Zugriffsmöglichkeiten
- Einheitlicher Daten-/ und Informationsstandes
- Homogenisierte Zugriffsmöglichkeiten
- Transparenzsteigerung
Ein qualifiziertes Informationsmanagement verwaltet das unternehmerische Wissen.
Mit einem transparenten Informationsaustausch konzentrieren sich die Mitarbeiter auf Ihre Kernaufgaben und nicht auf die Beschaffung von Informationen.