Überspringen zu Hauptinhalt
0221 - 2722 5629 info@dms-beratung.de
Dokumentenmanagement

Konzeption

Gut Konzipiert ist halb umgesetzt!

Bei der Digitalisierung ihrer Prozesse mit Hilfe eines DMS / ECM Systems stehen wir Ihnen mit unserer Beratung im Bereich der Konzeption mit starker Schulter zur Seite. Dabei erstellen wir ein auf ihre Bedürfnisse und an ihr Budget angepasstes Konzept zur Einführung eines digitalen Dokumentenmanagements. Ihre Ideen verpaaren wir mit unserem know how und erschaffen so die Navigation durch den Dschungel der ECM Welt. Dabei sorgen wir stehts für klare Sicht auf die Dinge, es soll für Sie immer transparent und verständlich sein. Unser DMS Consulting nimmt sie an die Hand. Die Inhalte des Konzepts spiegeln ihre Leistungen, Aussagen und Informationen wider. Unsere Konzeption umfasst im Wesentlichen die schriftliche Definition und die grafische Darstellung von Abläufen und Prozessen. Damit verschaffen wir Ihnen die bestmögliche Vorstellung der zu erwartenden Ergebnisse, resultierend aus ihren Anforderungen.

Zuerst nehmen wir den Ist Zustand auf in Bezug auf ihre Geschäftsprozesse. Diese beinhalten insbesondere den Datenfluss, die Beteiligten und welche Informationsarten und -quellen zu berücksichtigen sind. Ebenso werden die Bearbeitungszeiten und die Servicequalität betrachtet. Wir schauen uns ihre Schwachstellen an und zeigen den Handlungsbedarf auf. Sie haben ein ERP-System im Einsatz? Auch hierzu konzipieren wir die Schnittstellen. Sie wollen wettbewerbsfähig bleiben und am besten einen Schritt voraus sein? Mit gemeinsam entwickelten Innovationsschritten sind Sie bestens für die Zukunft gerüstet. Die Wirtschaftlichkeitsanalyse und Entscheidungsvorbereitung wird im Konzept genauso berücksichtigt wie die Planung und Betreuung bei der Erstellung von Ausschreibungsunterlagen wie Leistungsbeschreibungen, Pflichtenheften und weiteren Spezifikationen. Zusätzlich werden bei der Konzeption auch die Themen Einführungsstrategie, Wartungskonzepte / Wartungsintervalle, aber auch der Bedarf an Schulungen berücksichtigt. Am Schluss steht die Präsentation des Konzepts sowie die Dokumentation und den Maßnahmenkatalog samt Terminologie.

Unsere Konzepte sind in Grob- und Feinkonzepte aufgeteilt. Ach als Lasten- und Pflichtenheft bekannt. Das Grobkonzept beinhaltet die Definition der Lösung, Auch die Bewertung der Ist Situation und der Schwachstellenanalyse ist wesentlicher Bestandteil. Gemeinsam definieren wir mit Ihnen die Lösung und erarbeiten die Lösungsarchitektur. Wir entwickeln die Roadmap und den Rollout. Die Release-Strategie findet im Grobkonzept seinen Platz. Abgeschlossen wird es mit einer Aufwandsschätzung. Das Feinkonzept stellt Ist- gegen Sollzustand gegenüber und zeigt die Projektvision auf. Welche Erfolgsfaktoren spielen für das Projekt eine Rolle und welche Strategie muss eingeleitet werden. Die Meilensteine werden benannt und ein Migrationsplan erstellt. Abnahmekriterien stellen das Projekt auf den Prüfstand, sodass ebenso auch alle vertraglichen Inhalte Ihrer Lieferanten gesichert werden.

End 2 End Betrachtung der Unternehemensprozesse

Bedarfsgerecht ausgeführt

Schriftlich fixiert und dokumentiert

Visualisierung von Prozessen, Schnittstellen und Oberflächen

An den Anfang scrollen