
Leistungsangebot
Unser Angebot für die Gestaltung erfolgreicher Projekte
Ihre Anforderungen und Projektziele definieren den Rahmen
Wir begleiten Sie zu einem erfolgreichen Projekt.
Zu Beginn eines Projektes ist es wichtig die Anforderungen und Ziele Ihres Unternehmens zu verstehen. Einblicke in die tägliche Arbeit und Unternehmensziele sind hierbei hilfreich.
Mithilfe von fachlich geprägten Informationen können Anwendungsszenarien wesentlich genauer analysiert und konzipiert werden.
Unser Vorgehen wird durch fachliche Aspekte geprägt.

Strategieberatung
Eine Vision legt den Grundstein für die Erarbeitung einer Strategie eines Digitalisierungsprojektes. Dies kann ein initiales Einführungs- oder Erweiterungsprojekt darstellen. Systeme welche Informationen verwalten oder Prozesse steuern, gestalten die Zukunft Ihres Unternehmens. Die Gestaltung und Optimierung der digitalen Zukunft erfordert ein strukturiertes Vorgehen um Synergieeffekte zu nutzen.
- DMS | ECM Strategie
- BPM & RPA Strategie
- Systemauswahl
- Migrationsprojekte
- Arbeitsoptimierung
- Organisationsberatung
- Neue Bürokonzepte
- Digitalisierungsstrategie
Analyse
Gemeinsam mit den Fachbereichen Ihres Unternehmens werden die Anforderungen ermittelt. Innerhalb der Analysephase wird auf bewährte Techniken zurückgegriffen. Ein Mix aus bewährten Methoden wie Mind Mapping, Fragenkatalogen und Ansätze aus der Methode Design Thinking führen zu einem detailierten Anforderungsprofil.
- Anforderungsanalyse
- Moderation von Workshops
- Anforderungsaufnahme
- Organisationsberatung
- Prozessaufnahme
- Aktendefinition
- Dokumentenstrukturen
- Definition von Prototypen
Organisationsberatung
Die beste IT gestützte Lösung hilft Ihnen nicht, wenn diese nicht effektiv und wirtschaftlich genutzt wird. In unserer Beratung geben wir Empfehlungen für eine ganzheitliche Lösung ab und referenzieren dabei auf vergangene Kundenprojekte.
Wichtig ist die gesamte Organisation im Blick zu behalten. Dies kann bedeuten, dass einzelne Prozessschritte auch weiterhin durch bewährte Verfahren abgedeckt werden. Eine vollständige Digitalisierung eines Unternehmens erfolgt in mehreren Schritten.
- Anforderungsanalyse
- Prozessaufnahme
- fachliche Schnittstellendefinition
- technische Schnittstellendefinition
- Definition der User Experience
- Erstellung von Prototypen
- Fachberatung
- Change Mangement
Prozessberatung
Kennen Sie Ihre Prozesse, Schnittstellen aller Fachbereiche und IT Systeme?
Durch eine fundierte Prozessaufnahme schaffen wir Transparenz in Ihrem Unternehmen. Schnell wird ersichtlich an welchen Punkten wir mit der Digitalisierung Ihres Unternehmens beginnen.
Das finale Ziel ist Prozesse schlanker zu gestalten und Bearbeitungszeiten zu optimieren.
- Prozessaufnahme
- Schnittstellendefinition
- Definition Sollprozesse
- Darstellung von IT Systemen
- Verprobung Soll Prozesse
- Prozessdokumentation
- Einführungsbegleitung
- Nachjustierung
Migrationskonzepte
Sie setzen bereits ein ECM | DMS System ein und möchten den Hersteller oder Lösungsanbieter wechseln?
Wir betrachten Ihre bestehende Systemumgebung und erstellen Ihnen eine Migrationsstrategie. Ihre bestehenden Dokumente, Akten und Workflows werden mit den geringsten Einschränkungen für Ihre Anwender in das neue System zu übertragen.
- Anforderungsanalyse
- Mapping von Ist- zu Sollzustand
- Aufnahme Infrastruktur
- Mehrstufige Migrationsszenarien
- Darstellung Zielarchitektur
- Prozessanalyse
- Darstellung künftiger Verfahren
- Analyse von Dokumenten und Akten
Konzeption
Alle unsere erbrachten Leistungen dokumentieren wir in einem Lasten- oder Pflichtenheft. Zusätzlich entwickeln wir Handlungsempfehlungen für Ihr Projekt, sodass alle Ergebnisse und Ziele nachhaltig verfügbar sind.
- Sollprozesse
- Aktenstrukturen
- Architekturbilder
- Design von Workflows
- Kriterienkatalog
- Lösungsbeschreibung
- Ausschreibungsunterlagen
- Rahmenbedingungen
Anbieter- Produktauswahl | Ausschreibungsverfahren
Im Rahmen eines Ausschreibungsverfahren und der strukturellen Anbieter- / Lösungs- / Produktauswahl werden potentielle Lösungen nach unterschiedlichen Gesichtspunkten bewertet. Wir unterstützen mit erarbeiteten Konzepten und Kriterien. Mithilfe dieser wird eine vergleichbare Grundlage zur Auswahl geschaffen.
- Zukunftssicherheit
- Support
- Kundenbasis
- Partnerlandschaft
- Strukturierte Begleitung
- minimierung von Risikofaktoren
- Prüfung der Anforderungen
- PoC (Proof of Concept)
Projektmanagement
Die Basis für ein erfolgreiches Projekt sind sauber definierte Verantwortungsbereiche. Mithilfe von bewährten Methoden werden Rollen, Arbeitspakte, Termine und Meilensteine definiert. Zu einem möglichst frühen Zeitpunkt sollen sich die späteren Anwender in das Projekt einbringen. Mit der aktiven Mitarbeit an dem Entstehungsprozess einer Lösung schaffen Sie höheres Vertrauen und Akzeptenz für die neue Lösung.
- Projektplanung
- Projekt Controlling
- Projektsteuerung
- Lenkungsausschuss
- Eskalationsmanagement
- Erstellung Projektpläne
- Projektbegleitung
- Change Request Verfahren
Einführungsbegleitung
Wir begleiten Sie von der initialen konzeptionellen Projektdefinition bis zum Abschluss Ihres Einführungsprojektes.
Dabei übernehmen wir die Aufgaben der Projektleitung und auch des Projektcontrollings, sodass die vereinbarten Leistungen gemäß Ihren Vorstellungen erbracht werden.
- Soll- Ist Vergleich
- Bindeglied zwischen IT und Fachbereichen
- Schulung & Trainings
- Kommunikation zu Lieferanten
Qualitätssicherung
Mithilfe von Testplänen werden gezielt alle Anforderungen geprüft und dokumentiert. Projektergebnisse werden nachhaltig dokumentiert und bieten die Grundlage für einen erfolgreichen Projektabschluss.
- Erstellung von Testplänen
- Begleitung Teststellung
- Anwendungstraining
- Dokumentation
Projektabschluss
Jedes Projekt bringt neue Herausforderungen. Haben alle Projektmitarbeiter Spaß an dem Thema? Existiert eine gemeinsame Vision? Dann werden Projekte lebendig .
Erfolgreiche Projekte werden durch den Faktor Mensch geschaffen.
- Projektreview
- Fazit
- Projektabschlussbericht
- Abnahme